„Tödlich verliebt“ Psychothriller über eine narzisstische Beziehung
Lovebombing und der tiefe Fall
Emotional, packend und schockierend real.
Melanie verliebt sich in Ronald – charismatisch, stark, unwiderstehlich.
Doch was wie ein Märchen beginnt, kippt in einen Albtraum.
Er wird kalt, kontrollierend, unberechenbar.
Melanie verliert den Boden unter den Füssen.
Als sie gehen will, wird es gefährlich.
Und plötzlich steht nicht nur ihr Leben auf dem Spiel,
sondern das ihrer Kinder.
Was dich im Buch erwartet:
„Tödlich verliebt“ ist ein spannender Roman, der den typischen Verlauf einer narzisstischen Beziehung sichtbar macht.
Du erfährst:
- Psychoschock: Wie Narzissten manipulieren, Gaslighten und isolieren
- Thriller-Spannung: Jeder Tag wird zum Kampf
- Psychologische Tiefe: Narzisstische Mechanismen klar erklärt
- Rettungsplan: Melanie zeigt, wie man sich befreien kann
Für wen ist dieses Buch?
- Für alle, die psychologische Spannung suchen
- Für Betroffene narzisstischer Gewalt und Co‑Abhängigkeit
- Für Interessierte, die fühlen wollen, warum manche
- Liebesgeschichten lebensgefährlich enden
Was du mitnimmst:
- Verständnis fürs Narzissmus-Verhalten: real & dramatisch
- Gefühl für toxische Dynamik unter Druck
- Hoffnung: Es gibt einen Weg, selbst aus der tiefsten Gefahr
- Klarheit, wie man selbst handeln kann, ohne sich zu verlieren
Zitate aus dem Buch
„Du bist glücklich. Du ahnst nicht, wozu er fähig ist.“
„Melanie verstrickt sich Schritt für Schritt in seine narzisstische Falle, bis sie ihm ausgeliefert ist.“
„Um eine Trennung zu verhindern, geht Ronald weit. Sehr weit.“
Ist alles frei erfunden?
Nein. Jede Situation im Buch hat einen realitätsnahen Bezug – natürlich so verarbeitet, dass keine Rückschlüsse auf lebende Personen möglich sind.
Kann eine Beziehung mit einer narzisstischen Person wirklich so gefährlich werden?
Ja. Beziehungen mit narzisstischen Persönlichkeiten können eskalieren – im Extremfall enden sie sogar tödlich, etwa durch einen Femizid.
Welche Haltung hat Prof. Dr. Frank Urbaniok zu diesem Thema?
Am Ende des Buches findest du ein Interview mit Prof. Dr. Frank Urbaniok. Er spricht darin sehr klar und fundiert über die Gefahren von narzisstischem Verhalten.
Können sich Narzissten ändern?
Alle Menschen haben gewisse narzisstische Züge – das ist ganz normal. Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) hingegen gilt als nicht heilbar.
Was Leser:innen sagen
„Ein Schlag ins Herz – im besten Sinne.“ – Eva S. (41)
Ich habe mich selbst auf jeder Seite wiedergefunden. Dieses Buch hat so viel aufgedeckt, was ich jahrelang verdrängt habe. Es ist ehrlich, schmerzhaft – und unglaublich heilsam.
„Noch nie hat mich ein Buch so tief berührt.“ – Nutzerin (Amazon)
Schon nach den ersten Kapiteln wusste ich: Ich bin nicht allein. Die Mischung aus persönlicher Geschichte und professioneller Klarheit ist einzigartig. Ich habe verstanden, was mit mir passiert ist – und warum ich so lange geblieben bin.
„Dieses Buch war wie eine Taschenlampe in meiner Dunkelheit.“ – Lisa (47)
Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Jede Seite hat mir gezeigt, dass ich meine Geschichte neu schreiben darf – ohne Schuld, aber mit Verantwortung für mich selbst.
„So klar, so mutig, so hilfreich.“ – Rezension auf Amazon
Man merkt, dass Chris weiß, wovon sie spricht. Die Worte gehen direkt unter die Haut – und sie geben Kraft. Ich empfehle das Buch allen, die sich aus einer toxischen Beziehung befreien wollen.
„Ein Buch, das man mehr als einmal lesen will.“ – anonym (52)
Ich dachte, ich hätte alles verstanden. Aber dieses Buch hat mir die tieferen Ebenen meiner Abhängigkeit gezeigt. Es war wie ein Spiegel – und gleichzeitig eine Einladung zur Heilung.
✍️ Über die Autorin
Ich bin Chris Oeuvray, Coach, Autorin und Expertin für Narzissmus.
Seit über 20 Jahren begleite ich Menschen, die sich aus toxischen Beziehungen lösen und ein neues Leben beginnen wollen.
Dieses Buch ist kein Theoriegebäude. Es ist ein ehrlicher Begleiter auf deinem Weg.
Geschrieben für Herz, Verstand und Mut.